Deren Insolvenzverwalter, RA Lucas Flöther aus Halle/Saale, sieht nun in einem aktuellen Interview klare Anzeichen für eine verstärkte Firmenpleitewelle im neuen Jahr 2019.
"... Die Hochkonjunktur und die andauernde Niedrigzinspolitik überdecken laut Flöther, dass viele Firmen seit Längerem ohne wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell unterwegs sind. Ähnlich argumentierte die Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Demzufolge starten bundesweit 305.000 Unternehmen mit finanziellen Problemen ins neue Jahr, die ein erhöhtes Insolvenzrisiko bedeuten.
Besonders groß ist das Problem laut Mitteilung in Sachsen-Anhalt und Sachsen, wo jeweils fast 12 Prozent aller Betriebe als gefährdet eingestuft werden. In Bayern und Baden-Württemberg sind laut Bürgel-Studie nur 6,4 bis 7,0 Prozent der Unternehmen in finanzieller Schieflage ...".
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Insolvenzverwalter-erwartet-2019-Pleitewelle-article20774419.html
Nach vielen Expertenansichten wird davon auch besonders die Autozulieferindustrie sein. Denn mit den ansteigenden Produktionszahlen für Hybrid- und Elektrofahrzeugen ändert sich die Technik radikal. Hier werden im neuen Jahr vermehrt Einbrüche wie bisher schon in der Bau- und Solarindustrie in den letzten 10 Jahren erwartet.
Lutz Bernard, Ass. jur., Berlin
Autor und Insolvenz-Experte
![]()
© Lutz Bernard Berlin
|
Über den AutorLutz Bernard ist Volljurist und arbeitet als Online-Marketing Berater, Autor und Fach-Experte. Werdegang: Nach dem Abitur 1973 studierte er Rechtswissenschaften an der FU-Berlin und absolvierte 1980 das 1. und nach dem Referendariat das 2. Staatexamen 1983. Seit Mai 1983 war er als Rechtsanwalt und seit 1993 auch als Notar selbständig tätig. |
Dort ist er als Fachautor mit vielen wertvollen Tipps und Informationen veröffentlicht worden. Inzwischen hat Lutz Bernard auch erfolgreich eine Zusatzausbildung als Trainer und Dozent bei der Berliner BTA-Akademie erworben. Details seiner Vita können Sie auch jederzeit online auf dem Portal LinkedIn einsehen.